Die besten Ideen für das Layout Ihres Fotobuchs

Ihr gewünschtes Buchformat

Sobald Sie die PDF-Dateien sowohl für Ihr Buch Cover als auch den Buchinahlt selbst hochgeladen haben, erkennt das System von Podbuchdruck das Format automatisch. Sie haben bei Podbuchdruck jedoch auch die fantastische Möglichkeit, Ihr selbst gestaltetes Buch in einem anderen Format drucken zu lassen. Hierzu brauchen Sie lediglich nach dem Hochladen Ihr gewünschtes Format auswählen.

Falls Sie sich für ein anderes Format als das Ihrer hochgeladenen PDF-Dateien entscheiden, werden Ihre Dateien automatisch von unserem System skaliert und an das von Ihnen ausgewählte Format angepasst. Hierbei kann es passieren, dass auf Ihre Seiten ein weißer Rand platziert wird. In der Vorschau können Sie jedoch mit nur einem Blick sehen, wie Ihr selbst gestaltetes Buch in einem anderen Format aussehen wird.

Beispiel:
Wenn Sie ein Buch im A4-Hochformat selbst gestaltet haben, es jedoch in im A4-Querformat drucken lassen möchten, wird die Höhe angepasst. Rechts und links wird Ihre Seite mit einem weißen Rand versehen.

Weiße Ränder können je Buchprojekt jedoch unerwünscht sein. Um böse Überraschungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, Ihr selbst gestaltetes Buch vor dem Hochladen in Ihr gewünschtes Format zu bringen. Das funktioniert ganz einfach: Gehen Sie in Ihrem Schreibprogramm einfach auf “Seitenlayout”, um das Format zu ändern. Wenn Sie Ihre Datei in eine PDF-Datei umwandeln, müssen Sie Ihr gewünschtes Format ebenfalls im PDF-Writer einstellen.

Die Vollständigkeit Ihres selbst gestalteten Buches

Ihr selbst gestaltetes Buch drucken wir genau so, wie Sie uns Ihre Buchdateien hochladen. Den Inhalt Ihres selbst gestalteten Buches bestimmen Sie dabei komplett selbst. Damit es nicht zu einer ungeahnten Überraschung kommt, sollte Sie auf folgende Punkte achten:

  • Ihr Layout entspricht komplett Ihren Wünschen
  • Die Seitenanzahl und Seitennummerierung ist korrekt
  • Alle Bilder sind an ihrer richtigen Stelle

Planen Sie einen Rand ein
Je nach Einband sollten Sie beachten, dass Ihre Buchseiten in den Buchrücken eingearbeitet sind. Falls Ihr Rand zu klein sein sollte, verschwindet unter Umständen ein Teil der Buchseite im Buchrücken.
Damit Ihnen dies nicht passieren kann, empfehlen wir Ihnen folgende Randmaße beim Formatieren zu berücksichtigen:

  • Für Softcovers planen Sie bitte einen Rand von 2 Zentimetern ein
  • Für Hardcover Bücher sollten Sie einen Rand von 2,5 Zentimetern einplanen

Lediglich bei einem Ring- oder Klammereinband braucht kein zusätzlicher Rand berücksichtigt werden. Bei diesen beiden Einbänden kann Ihr Buch komplett bis zum Rücken geöffnet werden.

Die Seitenzahl beim Buch selbst gestalten

Die Seitenanzahl Ihres selbst gestalteten Buches für den Buchinhalt muss stets durch vier teilbar sein (z. B. 32, 40, 320 usw.). Falls Ihre Seitenanzahl nicht durch vier teilbar ist, fügen wir automatisch Ihrem Buch Leerseiten hinzu, um diese Zahl zu erreichen. Entsprechend kann Ihr selbst gestaltetes Buch am Ende ein oder zwei Leerseiten enthalten. Bitte beachten Sie das mögliche Einfügen von Leerseiten, wenn Sie Ihr Buch selbst gestalten und formatieren.

Wo beginnt der Buchdruck?

Wenn wir bei Podbuchdruck Ihr selbst gestaltetes Buch drucken, befindet sich die erste bedruckte Seite immer auf der rechten Seite. Das bedeutet, dass die erste Seite Ihrer PDF-Datei in Ihrem Buch auf der rechten Seite erscheint. Es würde sich anbieten, diese Seite für den Titel oder Danksagungen zu nutzen. Die zweite bedruckte Seite befindet sich immer auf der Rückseite der ersten bedruckten Seite – folglich auf der linken Seite. Die geraden Seiten führen sich bei Ihrem selbst gestalteten Buch immer auf der linken Seite durch Ihr Buch fort, während sich ungerade Seiten stets auf der rechten Seite befinden.

Bitte beachten Sie, dass Ihre PDF-Datei für den Buchinhalt alle Seiten untereinander aufgelistet haben sollte. Bitte formatieren Sie Ihr selbst gestaltetes Buch nicht als Doppelseiten, da dies beim Druck zu Problemen führen kann.

Die Mindest- und Höchstanzahl Ihrer Seiten

Wir drucken Ihr Buch mit bis zu 800 Seiten – allerdings gibt es je nach Einband eine Höchstanzahl, die wir Ihnen in erstklassiger Qualität drucken können.

Je nach Einband besteht auch eine Mindestanzahl an Seiten, die wir für ihr Buchprojekt benötigen. Auch diese kann je nach Einband variieren,

Sowohl die Mindest- als auch die Höchstanzahl der Seiten legt sich bei den unterschiedlichen Einbandmethoden an der gewählten Papiersorte fest. Wenn Sie beispielsweise zu wenige Seiten für ein Softcover haben sollten, können Sie eine schwerere Papiersorte auswählen. Mit diesem kleinen Trick lässt sich jeder Traum, ein Buch selbst zu erstellen, in die Realität umsetzen!

Nutzen Sie unseren Papierrechner, um die Mindestseitenanzahl der unterschiedlichen Einbandmethoden zu berechnen.

Ihr Buch Cover Design
Ihr Buch Cover kann leider von innen nicht bedruckt werden, ganz gleich, für welche Bindemethode Sie sich entscheiden.

Bei Hardcover-Büchern sollten Sie beachten, dass sich zwischen dem Cover und der ersten gedruckten Seite Ihres Buchinhalts immer eine zusätzliche weiße Seite befindet. Dies ist ein sogenanntes Vorsatzblatt. Auch diese kann leider nicht bedruckt werden. Ihr Buchinhalt beginnt immer auf der rechten Seiten innen.

Die Nummer 1 in den Deutschland, Niederlanden und Belgien

Mehr als 6.266.148 Bücher
Mehr als 41.444 einzigartige Titel drucken und veröffentlichen konnten
Wir punkten 9,9/10 bei der Kundenzufriedenheit