In einfachen Schritten vom PDF zu Ihrem eigenen Fotobuch

Wir benötigen Ihre Buchdateien als PDF-Format, die Sie bei uns auf der Seite “Erste Schritte” hochladen. Eine PDF-Datei ist ein sogenanntes Portable Document Format und verpackt Dateien, ohne dass sich beim Austausch wie durch Hochladen Text oder Bilder verändern. So bleiben sowohl Schriftarten als auch Grafiken und Layout Ihres selbst gestalteten Buches vollständig erhalten, um es professionell bei Podbuchdruck drucken zu lassen.

Einbetten von Schriftarten

Bevor Sie Ihre Datei in ein PDF-Format konvertieren, müssen die von Ihnen verwendeten Schriftarten in die Datei eingebettet werden. Unglücklicherweise macht das nicht jedes Schreibprogramm automatisch.

Das Erstellen eciner PDF-Date

Damit wir bei Podbuchdruck Ihr Buch ganz genau nach Ihren Wünschen drucken können, benötigen wir von Ihnen eine PDF-Datei. Jede Datei kann glücklicherweise in eine PDF-Datei umgewandelt werden, sodass auch Sie mit Sicherheit eine PDF-Datei mit innerhalb weniger Minuten erstellen können.

Achten Sie bei Ihrer PDF-Datei bitte darauf, dass Sie im Layout keine Spreads (Doppelseiten) anfertigen, sondern sämtliche Seiten untereinander angeordnet sind.
Erstellen Sie zunächst wie gewohnt eine Textdatei und eine für Ihr Cover. Speichern Sie diese Dateien auf Ihrem Computer.

Die Konvertierung in eine PDF-Datei kann mit Adobe-Programmen, Microsoft Word, Open Office, Pages oder einem PDF-Writer erfolgen. Sie können auch das kostenlose Programm eDocPrintPro verwenden, das Sie hier herunterladen können. Mit eDocPrintPro ist ebenfalls ganz leicht, Ihre Datei in eine PDF-Datei umzuwandeln. Ein Programm, das Dateien in PDF-Dateien konvertieren kann, wie es z. B. eDocPrintPro tut, wird während der Installation als Druckertreiber erkannt und auf Ihrem Computer in der Liste der Drucker angezeigt.

Erstellen Sie eine PDF-Datei in Microsoft Word

Es könnte mit Microsoft Word kaum einfacher sein, eine PDF-Datei zu erstellen. Gehen Sie im Menü einfach auf „Datei“ und klicken Sie auf die Option „Speichern unter“. Im nächsten Dialogfenster können Sie unter „Speichern unter“ und „PDF“ auswählen. Speichern Sie Ihre Datei Sie können Sie bereits so wie Sie diese erstellt haben, bei My Podbuchdruck hochladen.

Erstellen Sie eine PDF-Datei mit eDocPrintPro oder einem anderen PDF-Writer

Um eine PDF-Datei mit eDocPrintPro zu erstellen, gehen Sie einfach im Menü Ihres Schreibprogramms auf „Datei“ und klicken Sie auf die Option „Drucken“.

Im Druckermenü erscheint eDocPrintPro (oder ein anderer PDF-Writer). Falls Sie Ihre Datei in einem anderen Format als dem A4 Hochformat formatiert haben, fügen Sie dieses Format bitte auch im PDF-Writer hinzu. Dazu gehen Sie auf „Eigenschaften“,„Papier/Layout“ und anschließend auf„Papiergröße“, um Ihr Format einzugeben.

Funktionen eines PDF-Writers

Ein PDF-Writer verfügt über mehrere Funktionen, die standardmäßig festgelegt sind. Damit es Ihnen erfolgreich gelingt, Ihre Datei mit einem PDF-Writer bestmöglich in ein PDF-Format zu konvertieren, finden Sie hier eine Übersicht der wichtigsten Funktionen.

„Papier/Layout“
Bei „Papier/Layout“ stellen Sie unter „Papiergröße“ die Seitengröße ein. In Word sowie in anderen Schreibprogrammen wird Ihre Datei automatisch im A4-Hochformat gespeichert. Sollten Sie Ihre Datei in einem anderen Format formatiert haben, stellen Sie hier im PDF-Writer dasselbe Format ein.

Unter „Auflösung“ stellen Sie die gewünschte Auflösung ein. Zum hochwertigen Drucken von Text und Bildern ist eine Auflösung von mindestens 300 dpi erforderlich. Die Auflösung von Bildern darf nach der Konvertierung ins PDF-Format jedoch nicht höher sein, als die Originalauflösung der verwendeten Bilder.

Unter „Farbe“ wählen Sie die Farbe aus. Farbe wird eigentlich automatisch in die PDF-Datei eingefügt. Falls Ihre Datei nur schwarz-weiß ist, bleibt sie schwarz-weiß.

Weitere Einstellungen brauchen Sie nicht zu ändern
„Ziel“
Unter „Ziel“ wählen Sie PDF aus.

„Dateiformateinstellungen“
In den „Dateiformateinstellungen“ lassen Sie bitte die Einstellungen „S/W-Bilder“ „Resample“ unter „Komprimierung“ aus. Stellen Sie bei „Graustufenbilder“ und „Farbbilder“ bitte „Resample“ ein und wählen Sie „Bicubic“. 300 dpi als Auflösung sind ausreichend, doch können Sie auch eine höhere Auflösung wählen. Bitte beachten Sie, dass die Auflösung von Bildern nach der Konvertierung in ein PDF-Format die Originalauflösung der Bilder nicht überschreiten darf.

Bitte wählen Sie unter „Fonts“ „Alle Schriftarten einbetten“ aus
Bei „Farben“ wählen Sie bitte das „RGB-Farbspektrum“
Die anderen Einstellungen müssen Sie hier nicht ändern.

„Plugins“ und „Aktion“
Unter „Plug-ins“ und bei „Aktion“ brauchen Sie keine Änderungen vorzunehmen.
Haben Sie diese Einstellungen übernommen? Hervorragend! Sie brauchen nur noch auf OK und „Drucken“ klicken. Die PDF-Datei, die Sie nun erfolgreich erstellt haben, ist jetzt zum Hochladen auf My Podbuchdruck bereit!

Bij „Destination“ kies je bij „Destination“ voor PDF.

„File Format Settings“

Bij „File Format Settings“ laat u onder „Compression“ „B&W Images“ „Resample“ uit staan. Bij „Grayscale images“ en „Color Images“ zet u „Resample“ aan en kiest u voor „Bicubic“. 300 dpi is voldoende, maar u kunt dit ook hoger instellen. Hou er rekening mee dat de resolutie van afbeeldingen na het omzetten naar PDF niet hoger kan zijn dan de originele resolutie van de afbeeldingen.

Onder „Fonts“ kies je voor „Embed all fonts“

Bij „Colors“ kies je voor „RGB color space“

De andere instellingen hoeven niet gewijzigd te worden.

„Plug-ins“ en “Action”

Bij „Plug-ins“ en bij ‘Action” hoeft u geen wijzigingen aan te brengen.

Nadat u deze instellingen heeft ingevoerd klikt u op OK en dan op Afdrukken. Het bestand dat u nu gecreëerd heeft kunt u uploaden in uw Mijn EZbook.

Die Nummer 1 in den Deutschland, Niederlanden und Belgien

Mehr als 6.266.148 Bücher
Mehr als 41.444 einzigartige Titel drucken und veröffentlichen konnten
Wir punkten 9,9/10 bei der Kundenzufriedenheit